Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wenn Ihr Unternehmen vom Typ "Hersteller" ist (Sie haben das entsprechende Kästchen in Ihren Profileinstellungen markiert), können Sie jetzt Produkte und zugehörige Varianten zu Ihrem Herstellerkatalog hinzufügen. Diese Produkte können in großen Mengen hinzugefügt werden, indem Sie eine csv-Datei (im csv-Format gespeicherte Excel-Datei) importieren.
Der für jedes Produkt im Herstellerkatalog eingegebene Preis ist der volle Betrag, den der Hersteller bei einem Verkauf erhält - also ein "Großhandelspreis". Hubs (Händler) können ihre Gebühren für Verwaltung, Transport und Verpackung usw. über die Gebührenoptionen in Versandmethoden, Zahlungsmethoden oder Unternehmensgebühren aufschlagen.
Wenn Sie ein Hub sind, der das Unternehmensprofil eines Produzenten in dessen Namen verwaltet, empfehlen wir Ihnen, Ihren Preisaufschlag nicht in die Produktpreise einzubeziehen, sondern die oben genannten Gebührenmethoden zu verwenden. Dies macht den Produktkatalog flexibler für zukünftige Änderungen.
Wenn ein Hub den Preis der Produkte eines Herstellers ändern möchte, ohne die Strategie der Unternehmens-, Versand- oder Zahlungsartgebühren zu verwenden, ist es am besten, unsere Inventar-Funktion zu nutzen. Durch das Hinzufügen von Produkten zu ihrem Shop-Inventar erstellen Hubs einen zweiten Katalog, der unabhängig von den Produktkatalogen ihrer Lieferanten ist. Preise und Lagerbestände im Hub-Inventar können vom Hub geändert werden, ohne dass dies Auswirkungen auf die "Originalkopien" der Produzenten hat.
Für Produkte mit unregelmäßigen Preisen, wie z. B. ein ganzes Huhn, dessen Preis je nach Gewicht von Huhn zu Huhn variiert, gibt es die Möglichkeit, einen Preis "pro Huhn" festzulegen, der dann zum Zeitpunkt der Lieferung an das jeweilige Fleisch-/Gemüsestück angepasst werden kann.
Auf der Seite "Großeinkaufsoption" wird beschrieben, wie Einkaufsgruppen OFN nutzen können, um Großeinkäufe zu organisieren und zu erfassen. Wenn eine Gruppe zum Beispiel Reis in 25-kg-Säcken kauft, kann diese Funktion dabei helfen, den Reis auf der Grundlage einer beim Kauf gewünschten Gewichtsspanne auf die Kunden zu verteilen.
Wenn Sie zwei oder mehr Produkte anbieten, die sich sehr ähnlich sind, sich aber nur im Preis, in der Größe oder im Geschmack unterscheiden, ist es am besten, eine "Variante" für dieses Produkt zu erstellen, anstatt mehrere separate Produkte anzulegen. Dadurch wird die Auflistung für die Kunden übersichtlicher und verhindert, dass Ihr Shop unübersichtlich wird.
Zunächst muss ein Produkt erstellt werden, das automatisch auch die erste Variante dieses Produkts sein wird. Für weitere Details über das Hinzufügen einfacher Produkte, klicken Sie hier.
Gehen Sie in Ihrem Admin-Dashboard auf die Seite "Produkte", wo Sie die Liste der Produkte der von Ihnen verwalteten "Hersteller"-Firmen finden. Um alle mit Ihren Produkten verbundenen Varianten zu sehen, klicken Sie oben links in der Tabelle auf "Alle erweitern" in Rot.
Um nur die Varianten eines bestimmten Produkts zu sehen, klicken Sie auf den Winkel ">" links neben der ersten Spalte der Tabelle. Wenn Sie eine neue Variante für dieses Produkt erstellen möchten, klicken Sie auf das kleine Plus "+", das wie oben abgebildet direkt darunter angezeigt wird.
Dadurch wird eine neue Zeile eingefügt, in die Sie schnell Informationen über die zweite Variante eingeben können:
Die erste Zeile entspricht dem "Mutterprodukt", das den Kunden in Form mehrerer Varianten zum Kauf angeboten wird. Einige Informationen auf Produktebene gelten daher für alle Varianten, z. B. die Maßeinheit, der Name der Einheit, wenn das Produkt einzeln verkauft wird, die Eigenschaften, die Transportbedingungen usw.
Die 2. und 3. Zeile sind hier die 2 Varianten des Produkts. Jede Variante unterscheidet sich von den anderen durch mindestens ein Unterscheidungsmerkmal, wie z. B. die Einheit (z. B. Verpackung pro 500 g anstelle von 100 g bei der ersten Variante) und, sehr häufig, den zugehörigen Preis. Geringfügige Unterschiede in der Beschaffenheit eines Produkts (z. B. im Geschmack) können durch eine Änderung der Bezeichnung der einzelnen Varianten angegeben werden (z. B. heißt die erste Variante "Ziegenkäse- Kräuter" und die zweite Variante "Ziegenkäse-Knoblauch").
Um Fehler beim Lesen von Berichten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen dringend, die einzelnen Varianten immer unterschiedlich zu benennen.
Zur Zeit können die Bestände nur auf der Ebene der Variante definiert werden.
Wir wissen, dass dies ein Problem sein kann, wenn Sie eine feste Menge eines Artikels haben, aber sowohl in großen Mengen als auch einzeln verkaufen möchten. (Wenn Sie z. B. insgesamt nur 5 kg Tomaten haben, diese aber in Varianten von 100 g und 1 kg verkaufen möchten, müssen Sie Ihre Lagerbestände zwischen den beiden Varianten manuell verwalten).
Es gibt keine maximale Anzahl von Varianten für ein Produkt. Sie können so viele Varianten hinzufügen, wie Sie benötigen.
Wenn Sie fertig sind, wählen Sie immer "Änderungen speichern" in dem roten Feld unten rechts auf dem Bildschirm.
Sie können Ihrem Katalog entweder Produkte einzeln hinzufügen (siehe unten) oder per Massenimport, wenn Sie alle relevanten Details in einer .csv-Datei haben.
Wenn Sie im Admin Dashboard eingeloggt sind, wählen Sie im horizontalen blauen Menü die Option Produkte und klicken Sie dann auf + Neues Produkt.
Dadurch gelangen Sie auf die Seite Neues Produkt.
Anbieter
Wählen Sie das Unternehmen, das das Produkt herstellt und liefert.
Wenn Sie ein Produzent sind, werden Sie das sein. Wenn Sie ein Hub sind, denken Sie daran, dass Sie nur Produkte zu Produzentenprofilen hinzufügen können, die Sie erstellt haben, oder wenn Sie die Erlaubnis erhalten haben, die Produkte eines Produzentenprofils zu verwalten. Siehe hier für weitere Informationen.
Produktname: Dies ist der Titel des Produkts, der auf der Schaufensterfront angezeigt wird.
Die Produkte werden in Ihrem Schaufenster alphabetisch nach Produktnamen geordnet. Diese Standardreihenfolge kann über das Feld "Schaufenster-Kategorie-Reihenfolge" in Ihren Unternehmenseinstellungen außer Kraft gesetzt werden.
Einheiten: Wählen Sie die Einheit, in der das Produkt verkauft wird (g, oz, lb, kg, L... oder Artikel (Bündel, Beutel, Paket))
Wenn Sie g wählen und dann 1000 eingeben, wird das Produkt für den Käufer als 1 kg angezeigt. Denken Sie daran, dass einige Maßeinheiten Auswirkungen auf den Betrieb bestimmter Unternehmensgebühren haben.
Zum Beispiel kann eine feste Gebühr nach Gewicht nur auf Produkte mit der Einheit kg angewendet werden. In diesem Fall können Sie nicht-ganzzahlige Einheiten eingeben, z. B. 0,2 kg, und das Produkt wird als 200 g angezeigt, aber in den Berichten und bei der Preisberechnung in kg erfasst.
Wert: Geben Sie den Wert der Einheiten ein, in denen dieses Produkt verkauft wird (wenn es z. B. als 100 g verkauft wird, geben Sie hier "100" ein und wählen Sie "g" für "Einheiten"; oder wenn es als Blumensträuße verkauft wird, geben Sie hier "1" ein und "Einheiten= Stück".
Anzeigen als: Dieses Feld zeigt Ihnen automatisch an, wie die Einheiten und Wertfelder angezeigt werden, sobald Sie die Einheiten und Wertfelder ausgefüllt haben. (d.h. Einheiten = kg, Wert = 2, Anzeige als = 2kg)
Hinweis: Wenn Sie "Artikel" als Einheit ausgewählt haben, ändert sich das Feld "Anzeige als" in "Artikelname". Geben Sie hier die Art des Artikels an. (z. B. Glas, Flasche oder Bündel)
Produktkategorie: Wählen Sie die am besten geeignete Kategorie für dieses Produkt. Die Zuweisung einer Produktkategorie erleichtert es den Kunden, die gewünschten Artikel zu finden; Käufer können Ihre Produktliste auf der Startseite Ihres Shops nach Kategorien filtern.
Price: Enter the price for the value noted above. Note, this is the base price charged by the producer and the amount they will receive for each purchase. Mark-ups and fees (for distribution admin etc) are added in Enterprise Fees, Shipping Fees and Payment Methods.
Preis: Geben Sie den Preis für den oben genannten Wert ein. Beachten Sie, dass dies der Grundpreis ist, den der Hersteller berechnet, und der Betrag, den er für jeden Kauf erhält. Aufschläge und Gebühren (für Vertrieb, Verwaltung usw.) werden unter "Unternehmensgebühren", "Versandgebühren" und "Zahlungsarten" angegeben.
Wenn Ihr Unternehmen als steuerpflichtig registriert ist oder Sie auswählen, dass dieses Produkt steuerpflichtig ist, dann ist der Preis, den Sie hier eingeben, inklusive der Steuer. Wenn Sie auswählen, dass dieses Produkt steuerfrei ist, ist der Preis, den Sie eingeben, der steuerfreie Preis.
Vorrätig: Geben Sie an, wie viel Sie von diesem Produkt vorrätig und zum Verkauf bereit haben.
Verwenden Sie dieses Feld, wenn Sie Ihre Lagerbestände verfolgen möchten. Wenn Kunden Bestellungen aufgeben, verringert sich der Lagerbestand, und wenn der Lagerbestand Null erreicht, wird das Produkt nicht mehr in Ihrem Shop angezeigt. Wenn Sie den Bestand nicht auf diese Weise verfolgen möchten, klicken Sie auf "auf Anfrage".
Auf Anfrage: Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird angezeigt, dass dieses Produkt immer verfügbar ist. Die Software verfolgt dann nicht mehr die Lagerbestände der Produkte, sondern zeigt immer an, dass das Produkt auf Lager ist.
Bild: Laden Sie ein Foto von diesem Produkt hoch.
Die Produktbilder werden auf dem Schaufenster im quadratischen (1:1) Format angezeigt. Wir empfehlen, Fotos mit diesen Abmessungen hochzuladen. Fotos im Quer- und Hochformat werden automatisch auf ein quadratisches Format beschnitten.
Hochauflösende Bilder werden automatisch verkleinert, wenn sie in Ihrer Produktliste angezeigt werden, abhängig vom Gerät des Kunden.
Wir empfehlen, Fotos von guter Qualität zu verwenden, vorzugsweise ein echtes Foto Ihrer Produkte und nicht ein Standardbild aus dem Internet. Das macht das Produkt für den Verbraucher attraktiver. Machen Sie Ihre Fotos immer bei gutem Licht. Wenn Sie ein Bild aus dem Internet verwenden, prüfen Sie, ob es frei von Rechten ist.
Steuerkategorie: Wählen Sie die zutreffende Steuerkategorie aus der Dropdown-Liste. Die Steuer (MwSt. im Vereinigten Königreich) hängt von der Art des Produkts und dem Land ab, in dem Sie den Einzelhandel betreiben.
Die Steuer wird nur erhoben, wenn Unternehmen in ihren Unternehmenseinstellungen -> Unternehmensdetails die Option "Mehrwertsteuer erheben = ja" gewählt haben.
Beschreibung des Produkts: Erzählen Sie Ihren Kunden ein wenig über dieses Produkt. Vielleicht möchten Sie eine Geschichte über die spezielle Tomatensorte erzählen, Hyperlinks zu eventuellen Zertifizierungen einfügen usw.
Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche "Erstellen" oder "Erstellen und neu hinzufügen" am unteren Ende der Seite zu klicken, sobald alle Pflichtfelder ausgefüllt sind (die mit einem roten Sternchen gekennzeichnet sind).
Eine kurze Demonstration der oben beschriebenen Schritte:
Wenn Sie die Erstellung eines Produkts abgeschlossen haben, werden Sie auf die Seite "Produkte" weitergeleitet, auf der Sie alle Ihre Produkte finden:
Die in Ihrem Verwaltungsbereich aufgelisteten Produkte können alphabetisch nach Namen sortiert werden (klicken Sie in der Tabelle auf 'NAME', um dies zu aktivieren).
So werden Ihre Produkte den Kunden auf der Ladenfront präsentiert:
Wenn Sie ein Produkt anbieten, das in verschiedenen Varianten erhältlich ist (z. B. in verschiedenen Größen oder Geschmacksrichtungen, von denen jede einen anderen Preis haben kann oder auch nicht), ist es am besten, eine "Variante" für dieses Produkt zu erstellen, anstatt mehrere separate Produkte anzulegen. Die Erstellung von Produktvarianten wird auf der nächsten Seite ausführlich behandelt.
Varianten sind nützlich, wenn Sie z. B. Zitronen sowohl einzeln als auch in 5er-Packungen verkaufen. Anstatt zwei Produkteintragungen zu haben, können die beiden Optionen für dasselbe Produkt verfügbar sein.
Wenn Sie ein GLEICHARTIGES Produkt erstellen möchten, können Sie Produkte duplizieren, indem Sie das Doppelseiten-Symbol rechts neben einem Artikel (roter Kasten) auswählen. Durch anschließendes Auswählen des Bleistift- und Papiersymbols (grüner Kasten) kann das kopierte Produkt bearbeitet und die Details für den zweiten Artikel geändert werden.
Sobald ein Produkt erstellt ist, können Sie seine Attribute, wie z. B. Menge, Preis und Lagerbestand, am besten über die oben gezeigte Seite "Produkte auflisten" schnell bearbeiten.
Um Bilder, Produktbeschreibungen, Kategorien und mehr zu bearbeiten, können Sie auf das Bearbeitungssymbol (Stift auf Papier) rechts neben dem betreffenden Produkt in der Tabelle klicken. Daraufhin wird die folgende Seite angezeigt:
Im Menü auf der rechten Seite können Sie etwas hinzufügen:
Eigenschaften oder Etiketten für Ihre Produkte. Auf diese Weise können Kunden Ihre Artikel finden, wenn sie nach bestimmten Kriterien suchen (z. B. "Bio-zertifiziert"), und bestimmte Eigenschaften Ihrer Produkte hervorheben. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Gruppenkauf: Damit können Sie den Verkauf von Produkten in großen Mengen verwalten und organisieren. Lesen Sie hier mehr darüber.
Search terms described below.
Nachstehend beschriebene Suchbegriffe.
Tipps für die Verwaltung des Verkaufs "unregelmäßiger" Produkte wie Fleisch oder großes Gemüse, das in Einheiten verkauft, aber nach Gewicht berechnet wird, finden Sie hier.
Bearbeiten Sie nicht das Feld Permalink. Dies verbindet Ihr Produkt intern mit einem Eintrag in der OFN-Datenbank. Eine Bearbeitung kann den Produkteintrag beschädigen.
Kunden können Ihre Produkte filtern, um anhand ihrer Produktkategorie und ihrer Produkteigenschaften herauszufinden, was sie kaufen möchten. Die Filter befinden sich auf der rechten Seite der Shop-Seite.
Einige Kunden werden das Suchfeld oben links auf der Seite verwenden, um ihre Produkte zu finden. Die folgenden Felder werden über dieses Feld durchsucht:
Produktname
Variantenname
Herstellername
Suchbegriffe
Schlüsselwörter können unter Produkt bearbeiten -> Suche hinzugefügt werden. Schlüsselwörter, die in das oberste Feld (unten in rot) eingegeben werden, werden von der Plattform überprüft, wenn der Kunde das Feld "Suchen" auf Ihrer Shopseite verwendet. Die in das zweite Feld (unten in grün) eingegebenen Stichwörter werden von externen Suchmaschinen im Internet (z. B. Google) durchsucht.
Der Abschnitt "Anmerkungen" ist kein aktives Feld. Es ist ein praktisches Feld, in dem Sie einen saisonalen Suchbegriff notieren können, der in einem Jahr sehr wirksam/unwirksam sein kann, damit Sie ihn nicht vergessen.
Sie können Ihren Produkten Produkteigenschaften zuweisen, damit Ihre Kunden mehr darüber erfahren, wie Ihre Produkte hergestellt werden und welche Eigenschaften sie haben. Zu den aktuellen Produkteigenschaften, die angewendet werden können, gehören:
Dies ist eine Liste der in Australien verfügbaren Produkt- und Unternehmenseigenschaften:
Free Range
Organic - Certified
Chem-Free
Certified Naturally Farmed
Grass Fed
Biodynamic - Certified
Organic - conv
Fair Trade
MSC
Organic - Non certified
org-C
Organic
Australian Certified Organic
Biodynamic - In Conversion
Pasture Raised
Nitrate Free
No Artificial Colours or Flavours
Preservative Free
Plastic Free
Raw
Vegan
Vegetarian
Gluten Free
Nut Free
Refined Sugar Free
Dairy Free
Organic - certified
Organic - not certified
Fair trade
Local - within 100 km
GMO free
Gluten free
Vegan
Ethically sourced
Biodegradable