Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Einfache Schritte, um Ihre OFN-Reise zu beginnen
Sie können die Open Food Network-Plattform in verschiedenen Sprachen und bei verschiedenen Anbietern nutzen, je nachdem, wo Sie sich befinden.
Die lokalen Einrichtungen bieten Ihnen einen "Saas"-Dienst (Software as a Service, d. h. Sie müssen den Code nicht selbst bereitstellen und ausführen), aber Sie können den Quellcode jederzeit hier finden, da es sich um eine Open-Source-Software handelt, die unter der AGPL 3-Lizenz veröffentlicht wird.
In der Regel bieten die lokalen Einrichtungen, die diese Saas-Dienstleistung anbieten, auch andere Dienstleistungen an, um die Entwicklung des lokalen Lebensmittelsektors allgemein zu unterstützen, z. B. Schulungen, Beratung, Gründungsprogramme usw. Setzen Sie sich mit ihnen über ihre Website in Verbindung, um mehr über sie zu erfahren! Siehe hier.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, was das Open Food Network ist? Besuchen Sie unsere globale Website!
Standort
Der Zugang zur Plattform wird bereitgestellt von
Link zum lokalen Zugang
Von der lokalen Plattform angebotene Sprachen
Australien
Open Food Services
Englisch
Belgien
Französisch Deutsch Englisch
Dutsch
Brasilien
Portugiesisch
Kanada
Open Food Network Canada
Englisch Französisch
Costa Rica
OFN Costa Rica
Spanisch
Englisch
Frankreich
CoopCircuits
coopcircuits.fr/
Französisch
Italienisch
Deutschland
Open Food Network DE
Deutsch
Englisch
Italien**
OFN Italy
Italienisch Englisch
Irland
OFN Ireland
Englisch
Neuseeland
Systems Commons Ltd. (for the time being)
Englisch
Skandinavien*
Norwegisch Schwedisch
Spanien
Castellano
Katalanisch Portugisisch
Italienisch Englisch
Südafrika
Open Food Network South Africa
Englisch
Schweiz
Open Food Network Switzerland
https://app.openfoodswitzerland.ch
Französisch Deutsch
Italienisch Englisch
Vereinigtes Königreich
Englisch
USA
Open Food Network USA
Englisch
*Die lokale Plattform wird nur von Freiwilligen betrieben und nicht regelmäßig aktualisiert und gewartet, daher kann es zu Abweichungen zwischen diesem Benutzerhandbuch und der tatsächlichen lokalen Plattform kommen.
**Der lokale Anbieter ist dabei, die lokale Plattform einzurichten und das Angebot und die Unterstützung für die lokalen Nutzer aufzubauen.
Einfache Schritte, um Ihre OFN-Reise als Laden zu beginnen
Der Einstieg in OFN ist ganz einfach, folgen Sie einfach den unten stehenden Schritten:
Registrieren Sie Ihr Unternehmen. Wählen Sie die Pakettypen "Produzent" und "Laden" und vervollständigen Sie Ihre Unternehmenseinstellungen mit Ihren Unternehmensdaten.
Listen Sie Ihre Produkte auf.
Richten Sie eine Auswahl an Zahlungsarten ein, die Ihren Kunden zur Verfügung stehen (Nachnahme, Online-Zahlung per Kreditkarte, usw.).
Richten Sie eine Auswahl an Lieferoptionen für Ihre Kunden ein ("Click and Collect"-Service mit Abholzeit und -ort, Lieferung nach Hause usw.).
Richten Sie einen Bestellzyklus ein: Dieser öffnet Ihren Shop zu dem von Ihnen festgelegten Startdatum!
Herzlichen Glückwunsch! Ihr Shop ist jetzt live!
Sobald Sie Bestellungen erhalten, können Sie diese im Bereich Bestellungen verwalten.
Alle Daten, die Sie für die Vorbereitung und Lieferung der Lebensmittel an Ihre Kunden benötigen, finden Sie im Bereich Berichte.
Ihr Unternehmensprofil:
Sie möchten nicht nur Ihre Produkte verkaufen, sondern auch einem anderen Verkäufer, der das OFN (einen lokalen OFN-Laden) nutzt, erlauben, Ihre Produkte in seinem Shop anzubieten? Geben Sie ihnen die Erlaubnis, Ihre Produkte zu verkaufen.
Ihre Produkte:
Geben Sie besondere Eigenschaften an (z. B. biologisch, plastikfrei, etc.).
Wenn Sie ein Produkt haben, das in verschiedenen Formen verkauft werden kann (z. B. Kartoffeln, die in Mengen von 500 g, 1 kg und 2 kg verkauft werden), können Sie Ihre Angebote vereinfachen, indem Sie Varianten hinzufügen.
Wenn Sie unregelmäßige Artikel wie Fleisch oder Gemüse (z. B. ein ganzes Huhn, einen großen Kürbis) verkaufen, die nach Gewicht berechnet werden, erfahren Sie hier, wie Sie dies tun können.
Sie können alle Ihre Produktlisten auf einmal importieren, wenn sie in einer Excel-Tabelle vorliegen.
Ihr Shop:
Sie können den Zugang zu Ihrem Shop so einschränken, dass Ihr Shop nur für "Mitglieder" oder eingeladene Kunden zugänglich ist. So können Sie z. B. Mitgliedern Ihrer Organisation, die alle zu Ihrem Erfolg beigetragen haben, vergünstigte Produkte anbieten oder Sie können nur an bestimmte gewerbliche Kunden verkaufen.
Sie können bestimmten Kundengruppen unterschiedliche Preise anbieten oder unterschiedliche Waren anzeigen, indem Sie Kundengruppen (mittels "Stichwörtern") festlegen und benutzerdefinierte Anzeigen und Preise verwenden.
Wenn Sie nur auf OFN sichtbar sein, aber keine Waren über die Plattform verkaufen möchten, können Sie ein reines Profil einrichten.
Wählen Sie den richtigen Auftritt Ihres Unternehmens im Open Food Network.
Abhängig von Ihrem Geschäftsmodell können Sie das Open Food Network ganz unterschiedlich für sich nutzen.
Wir unterscheiden drei Typen von Unternehmen: Profile, Produzentenläden und Läden.
Die Flexibilität des Open Food Network erlaubt es Ihnen jederzeit zwischen Profil, Produzentenladen und Laden zu wechseln und sich so Ihren wachsenden oder sich ändernden Bedürfnissen anzupassen.
Bauernmärkte können die Plattform entweder als eine Gruppe unabhängig geführter Produzentenläden oder als ein zentral organisierter Laden nutzen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Bauernmärkte, SoLaWis, Gemüsekisten, Einkaufsgemeinschaften, Hofläden, Markt-/Stadtgärten, Lebensmittelkooperativen, soziale Lebensmittelgemeinschaften, Einzelhandelsgeschäfte, Tafeln, Großhändler ...
Läden können viele Formen annehmen, aber im Grunde genommen ist Ihr Unternehmen ein Laden, wenn Sie Produkte anderer Produzenten verkaufen möchten. Sie können Ihre eigenen Produkte zusammen mit denen anderer Landwirte, Bäcker, Züchter usw. verkaufen oder nur als Händler fungieren, um Lebensmittel zu verkaufen, die von (lokalen) Unternehmen hergestellt wurden.
Wenn Sie es vorziehen, nur Produkte zu verkaufen, die Sie selbst herstellen, dann ist die Erstellung eines Produzentenladens besser für Sie geeignet.
Das Open Food Network hilft Ihrem Unternehmen beim Wachstum durch:
Erhöhung Ihrer Online-Präsenz
Schaffung eines virtuellen "Bauernmarkt"-Erlebnisses für Ihre Kunden
Reduzierung Ihrer Verwaltungstätigkeiten mit Lagerbeständen, Bestellungen, Buchhaltung und Packlisten an einem Ort
Wiederkehrende Bestellzyklen, um die Bestellungen mit dem saisonalen Angebot und den Produktionsplänen in Einklang zu bringen
Vereinfachung der Organisation regelmäßiger Bestellungen, wie z. B. Gemüsekistenprogramme
Unterstützung beim Aufbau eines starken Netzwerks mit lokalen Produzenten und Lebensmittelunternehmen, die Sie mit Waren beliefern
Ein Laden ist der flexibelste der drei Unternehmenstypen im Open Food Network und Sie müssen möglicherweise Ihren Unternehmenstyp auf Laden umstellen, um einige der komplexeren Funktionen nutzen zu können, die wir anbieten.
Die Einrichtung eines Ladens im Open Food Network erfolgt in 5 Schritten, folgen Sie einfach unserer Kurzanleitung für Läden.
Landwirte, Gärtner, Bäcker, Züchter, Käsereien ...
Läden können viele Formen annehmen, aber im Grunde genommen ist Ihr Unternehmen ein Produzentenladen, wenn Sie nur Produkte verkaufen möchten, die Sie selbst herstellen.
Wenn Sie Produkte verkaufen möchten, die nicht nur von Ihnen selbst, sondern auch von anderen Produzenten hergestellt wurden, verwenden Sie den Unternehmenstyp Laden.
Als Produzentenladen können Sie nicht nur direkt an Kunden verkaufen, sondern auch andere OFN-Händler (Läden) mit Ihren Produkten beliefern.
Wenn Sie es vorziehen, nicht direkt an Kunden zu verkaufen, sondern nur einen OFN-Laden mit Waren zu beliefern, verwenden Sie als Unternehmenstyp ein Profil.
Das Open Food Network hilft Ihrem Unternehmen beim Wachstum durch:
Erhöhung Ihrer Online-Präsenz
Reduzierung Ihrer Verwaltungstätigkeiten mit Lagerbeständen, Bestellungen, Buchhaltung und Packlisten an einem Ort
Anpassung Ihres Angebots an Ihre Bedürfnisse, sei es durch regelmäßige Bestellzyklen, die sich nach der saisonalen Kartoffelernte richten, oder durch einen wöchentlichen Zyklus, der mit Ihrer Backwarenproduktion übereinstimmt... es liegt ganz bei Ihnen!
Unterstützung beim Aufbau eines starken Netzwerks mit lokalen Lebensmittelunternehmen
Die Einrichtung eines Produzentenladens im Open Food Network erfolgt in 5 Schritten, folgen Sie einfach unserer Kurzanleitung für Produzentenläden.
Landwirte, Gärtner, Bäcker, Züchter, Käserein ...
Ein Profil ist der einfachste Unternehmenstyp im OFN und ist ideal für Kleinstunternehmen oder Einzelpersonen, die sich auf den Anbau, die Herstellung, das Backen und/oder die Produktion von Lebensmitteln konzentrieren möchten.
Ein OFN-Profil ist ideal, um Ihre Online-Präsenz zu erhöhen und bietet Ihnen die Möglichkeit, auf einfache Weise mit lokalen Einzelhändlern (Läden) in Verbindung zu treten, die den Verkauf an Ihre Kunden für Sie übernehmen können.
Wenn Sie den Verkauf an Ihre Kunden lieber selbst organisieren möchten, verwenden Sie einen Produzentenladen oder Laden.
Das Open Food Network hilft Ihrem Unternehmen beim Wachstum durch:
Erhöhung Ihrer Online-Präsenz
Unterstützung beim Aufbau eines starken Netzwerks mit lokalen Produzenten und Lebensmittelunternehmen, die Sie mit Waren beliefern
Die Einrichtung eines Profils im Open Food Network erfolgt in 4 Schritten, folgen Sie einfach unserer Kurzanleitung für Profile.
Herzlich Willkommen!
Dies ist die deutsche Version des Benutzerhandbuchs zum Open Food Network (OFN)!
Dieses Benutzerhandbuch hilft Ihnen alle Möglichkeiten der Open Food Network Plattform auszuschöpfen und so den Betrieb von regionalen Lebensmittelunternehmen zu ermöglichen und kurze Produktions- und Lieferketten zu realisieren - überall.
Das Open Food Network ermöglicht es, Lebensmittel regional und direkt von Erzeugern, Landwirten und Produzenten zu beziehen. Darüber hinaus können sich weitreichende Netzwerke von kleinen Lebensmittelproduzenten, Distributoren, Einzelhändlern, Food Hubs, Kooperativen und Einkaufsgemeinschaften bilden, um kurze Produktions- und Lieferketten zu schaffen.
Das Open Food Network ist ein globales Projekt, das die organisatorischen Abläufe von Produzenten und Verbrauchern (z.B. in Kooperativen) beim Handel regionaler Lebensmittel unterstützt. Die von uns entwickelte Software ist Open Source und wir arbeiten mit großartigen Menschen aus der ganzen Welt zusammen, um sie ständig zu verbessern! Wir unterstützen auch die Planungen zum Aufbau und Betrieb verschiedenster Vermarktungsmodelle, z.B. eines Food Hubs oder eines online Wochenmarkts. Bitte kontaktieren Sie gerne Ihren OFN Ansprechpartner vor Ort, um mehr zu erfahren!
Das folgende Video gibt Ihnen eine kurze Einführung in die Funktionsweise des Open Food Network und zeigt Ihnen, was wir für Ihr Lebensmittelunternehmen oder Ihre Organisation tun können.
Beginnen Sie bei Null und eröffnen Sie in wenigen Schritten einen Online-Shop, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist! !
Wir empfehlen diese Leitfäden für Benutzer, die zum ersten Mal auf der Open Food Network-Plattform arbeiten.
Hier finden Sie eine ausführliche Erläuterung aller Funktionen unserer Plattform, damit Sie Ihr Open Food Network-Unternehmen so einrichten können, dass es genau Ihren lokalen Bedürfnissen entspricht.
Wir empfehlen diese Leitfäden allen Nutzern, die ihr Open Food Network Unternehmen speziell an die Bedürfnisse ihres Unternehmens oder ihrer Kunden anpassen möchten.
Sie sind auch eine hervorragende Quelle für die Beantwortung Ihrer Fragen.
Das Open Food Network bietet viele Möglichkeiten, aber ein einziges Tool kann nicht alle Anforderungen erfüllen. Wir haben einige Anforderungen aufgelistet, für die Sie möglicherweise ergänzende Software benötigen, und wie Sie diese so einrichten können, dass sie Hand in Hand mit Ihrer lokalen Open Food Network-Plattform arbeitet.
Finden Sie immer noch nicht, was Sie brauchen? Schauen Sie im Abschnitt Fehlerbehebung nach, ob andere die gleichen Fragen hatten wie Sie!
Suchen Sie nach Informationen zu einem bestimmten Thema? Verwenden Sie die Suchleiste oben links, um die gewünschten Informationen zu finden.
Gibt es Schwierigkeiten mit dem Benutzerhandbuch? Fehlt eine Information? Oder möchten Sie uns vielleicht einige Funktionen mitteilen, die Sie in Zukunft gerne sehen würden? Wenden Sie sich an Ihre örtliche OFN-Einheit und geben Sie uns Ihr Feedback!
Einfache Schritte für den Einstieg in ein OFN-Profil.
Der Einstieg in OFN ist ganz einfach, folgen Sie einfach den unten stehenden Schritten:
Wählen Sie die "Produzent" und "Profil" und vervollständigen Sie Ihre mit Ihren Unternehmensdaten.
Listen Sie Ihre auf.
Nehmen Sie Kontakt mit den OFN-Läden auf, über die Sie Ihre Produkte verkaufen möchten - sprechen Sie sie an oder senden Sie ihnen eine E-Mail.
Verbinden Sie sich über OFN mit dem Laden, in dem Sie Ihre Waren verkaufen möchten, indem Sie die entsprechenden einrichten.
Herzlichen Glückwunsch! Ihr Job ist erledigt!
Der Laden, der Ihre Verkäufe verwaltet, sollte Ihnen in regelmäßigen Abständen Bestellungen auf der Grundlage der von Ihnen vereinbarten Zeitpläne zusenden. Bestellbenachrichtigungen können vom Laden automatisiert werden und Sie per E-Mail erreichen.
Wenn Sie das OFN nur für die Sichtbarkeit im Internet verwenden wollen, brauchen Sie die obigen Schritte 2-4 nicht auszuführen.
Ihre Produkte:
In this section we explore all the features offered by the OFN software platform.
Sie können diese Funktionen jederzeit durchsuchen, aber für diejenigen, die gerade erst anfangen, empfehlen wir unsere .
Um die Erklärung einer bestimmten Funktion zu finden, die Sie benötigen, verwenden Sie bitte das Feld "Suchen" (oben rechts).
Im Folgenden werden die Funktionen des OFN in einer "doppelten Chronologie" erläutert, wobei die Reihenfolge der Abschnitte auf der Grundlage einer logischen Reihenfolge für die Einrichtung organisiert ist:
und die Inhalte werden von den Grundlagen bis hin zu den fortgeschrittenen Anwendungen vorgestellt.
Das Dashboard ist der Ort, an dem Sie die Funktionen und Einstellungen Ihres Unternehmens auf der Open Food Network-Plattform bearbeiten und verwalten können. Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Unternehmen als oder zu registrieren, können Sie auch Ihre Produkte und Bestellzyklen über das Dashboard bearbeiten.
Greifen Sie von der Startseite aus auf Ihr Dashboard zu, indem Sie sich zunächst anmelden, dann auf das Profilsymbol in der oberen rechten Ecke klicken und aus dem Dropdown-Menü die Option Verwaltung auswählen.
Die Optionen, die Sie auf Ihrem Dashboard sehen, hängen davon ab, welchen Unternehmenstyp Sie bei der wählen. Die folgenden Screenshots zeigen die Dashboard-Ansicht für verschiedene Arten von Nutzern.
Nachdem Sie Ihre abgeschlossen haben, haben Sie die Möglichkeit, direkt zur Seite mit den zu gelangen.
Hier müssen Sie das OFN-Profil auswählen, das . Ohne diesen Schritt wird Ihr Unternehmenskonto nicht erstellt und Ihr Unternehmen bleibt somit auf unserer Karte unsichtbar.
Open Food Network bietet drei Arten von Unternehmensprofilen an, die sich unterscheiden, je nachdem, ob Sie ein Produzent sind oder nicht und ob Sie einen Online-Shop eröffnen wollen, um im Open Food Network zu verkaufen oder nicht. Die Profiltypen unterscheiden sich ein wenig, je nachdem, ob Sie ein Produzent sind oder nicht, daher beschreiben wir sie im Folgenden in zwei Hauptabschnitten: die Profile für Produzenten und dann die Profile für Händler (oder "Hubs" in der Open Food Network-Welt :-)).
Es gibt drei Arten von Profilen für Produzenten:
Mit dieser Option wird Ihr Unternehmen nicht nur auf der OFN-Karte und für Kunden, die unsere Plattform durchsuchen, sichtbar sein, sondern Sie können auch einen Produktkatalog verwalten. Ihre Produkte können über andere Unternehmen, die Teil des OFN-Netzwerks sind, vertrieben und verkauft werden.
Wenn Sie Ihre Produkte auf einer bestehenden Online-Verkaufsplattform vertreiben und OFN nur nutzen möchten, um Ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen, dann ist das 'Producer Profile'-Paket genau das Richtige für Sie!
Sie können den Link zu Ihrem Online-Shop in Ihre Unternehmensbeschreibung aufnehmen.
Mit dieser Option können Sie ein Schaufenster betreiben, in dem nur die Produkte aus Ihrem eigenen Katalog verkauft werden. Beachten Sie, dass "Producer Shops" Verkäufe über ihr eigenes Schaufenster tätigen und/oder als Lieferant für andere Schaufenster (Hubs) fungieren können.
Zwei Arten von Profilen stehen den Nicht-Produzenten (Händlern/Hubs) zur Verfügung:
Mit dieser Option wird Ihr Unternehmen auf der OFN-Karte und für Kunden, die auf unserer Plattform suchen, sichtbar sein.
Wenn Sie die Produkte einer Reihe von Herstellern auf einer bestehenden Online-Verkaufsplattform anbieten möchten und OFN nur nutzen, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, dann ist das Paket "Nicht-Herstellerprofil" genau das Richtige für Sie!
Sie können den Link zu Ihrem Online-Shop in Ihre Unternehmensbeschreibung aufnehmen.
Sie können Ihren Profiltyp (Paket) jederzeit in der Zukunft ändern. Melden Sie sich zunächst bei Ihrem OFN-Administratorkonto an:
Nachdem Sie , müssen Sie sich bei Ihrem Verwaltungs- anmelden, um Ihr Unternehmensprofil weiter einzurichten.
Zunächst werden Sie aufgefordert, das (oder die Art des Profils) zu wählen, das Ihrem am besten entspricht.
In diesem Abschnitt erläutern wir die verschiedenen Menüs, die Sie ausfüllen können, um Ihr Unternehmensprofil zu verfeinern und auf diese Weise Zugang zu unternehmensspezifischen Funktionen zu erhalten, die Sie möglicherweise benötigen.
Es ist wichtig, dass Sie den gesamten Prozess abschliessen, da Ihr Unternehmen sonst möglicherweise nicht auf der Karte erscheint oder nur ein teilweise ausgefülltes Profil aufweist, was nicht kundenfreundlich wirkt.
Sie können Ihr Produzentenprofil nach Produktkategorien durchsuchbar machen, auch wenn Sie keine Waren verkaufen möchten, indem Sie diese befolgen.
Geben Sie besondere an (z. B. Bio, plastikfrei...)
Wenn Sie ein Produkt haben, das in verschiedenen Formen verkauft werden kann (z. B. Kartoffeln, die in Mengen von 500 g, 1 kg und 2 kg verkauft werden), können Sie Ihre Angebote vereinfachen, indem Sie hinzufügen.
Wenn Sie unregelmäßige Artikel wie Fleisch oder Gemüse (z. B. ein ganzes Huhn, einen großen Kürbis) verkaufen, die nach Gewicht berechnet werden, , wie Sie dies tun können.
Sie können alle Ihre Produktlisten auf einmal , wenn sie in einer Excel-Tabelle vorliegen.
Als "Produzentenprofil" können Sie Ihren eigenen Online-Shop nicht verwalten. Für weitere Informationen über die Kurzanleitung zur Einrichtung dieses Profils .
Weitere Informationen über die Schnellanleitung für diese Art von Profil finden Sie .
Mit dieser Option können Sie ein Geschäft verwalten, in dem Sie sowohl eigene Produkte als auch Produkte anderer lokaler Hersteller verkaufen. Sie können Produkte von jedem Produzenten verkaufen, der Ihnen die dazu erteilt hat.
Weitere Informationen über die Schnellanleitung für diese Art von Profil finden Sie .
Weitere Informationen über die Schnellanleitung für diese Art von Profil finden Sie .
Mit dieser Option können Sie einen Shop verwalten, in dem Sie Produkte anderer Hersteller verkaufen. Sie können Produkte von jedem Hersteller verkaufen, der Ihnen die dazu erteilt hat.
Weitere Informationen über die Schnellanleitung für diese Art von Profil finden Sie .
und rufen Sie dann Ihr Menü auf. Wählen Sie in der Tabelle die richtige(n) Option(en) aus den Dropdown-Menüs. (Dazu müssen Sie der "" des Unternehmens sein).
Sobald Sie den richtigen Profiltyp für Ihr Lebensmittelunternehmen ausgewählt haben, können Sie alle fehlenden Informationen ergänzen und Ihre Einrichtung im Menü weiter verfeinern.
Wenden Sie sich an jeden Verkäufer auf Ihrem Bauernmarkt und bitten Sie ihn, einen Shop für seine Produkte einzurichten. Sie können ihnen einen Link zu senden.
Wenden Sie sich an Ihr und bitten Sie es, eine für Ihren Bauernmarkt einzurichten.
Sobald Sie Ihre Bauernmarktgruppe erstellt haben, können Sie und.
Als Gesamtleiter Ihres Bauernmarktes befolgen auf der OFN-Plattform.
Einzelne Anbieter auf Ihrem Markt sollten auf der OFN-Plattform befolgen.