Ihr OFN-Konto
Zuletzt aktualisiert
Zuletzt aktualisiert
Sie können ein Konto bei OFN erstellen, indem Sie das orangefarbene Vorhängeschloss oder "Login" in der oberen rechten Ecke des Bildschirms aufrufen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen.
Nein.
In vielen Geschäften auf der Plattform können Kunden als Gast auschecken. Ob dies erlaubt ist oder nicht, hängt von der Leitung Ihres örtlichen Geschäfts ab.
Wenn Sie sich anmelden, können Sie ganz einfach zu dem Shop navigieren, den Sie zuletzt besucht und in dem Sie eingekauft haben: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einkaufen @" in der rechten Ecke des Bildschirms.
Mit einem OFN-Konto können die Geschäfte, bei denen Sie einkaufen, Ihnen besondere Vergünstigungen gewähren. Einige Geschäfte bieten zum Beispiel frühe Öffnungszeiten für treue Kunden, vergünstigte Lieferungen für Gruppen, die in der Nähe wohnen, Preisnachlässe für Freiwillige usw. Um in den Genuss dieser Vergünstigungen zu kommen (sofern es sie gibt), benötigen Sie ein OFN-Konto.
Dies hängt davon ab, wie das Unternehmen, bei dem Sie einkaufen, arbeitet. Sie müssen sich für ein OFN-Konto anmelden, wenn:
Der Shop, auf den Sie zugreifen möchten, ist "privat". Zum Beispiel eine Einkaufsgruppe nur für Mitglieder.
Sie möchten, dass der Shop, bei dem Sie einkaufen, eine regelmäßige, automatische Bestellung (ein so genanntes Abonnement) für Sie einrichtet.
Die Informationen in Ihrem Konto (z. B. Kartendaten und Passwort) sind nur für Sie selbst zugänglich. Kartendaten und Passwörter werden verschlüsselt und sicher gespeichert.
Um Ihr OFN-Konto einzusehen, melden Sie sich an und klicken Sie dann auf die orangefarbene Person oben rechts auf dem Bildschirm. Daraufhin wird ein Dropdown-Menü angezeigt, über das Sie zu Ihrem Konto navigieren können.
Auf dieser Registerkarte können Sie alle Bestellungen sehen, die Sie in der Vergangenheit aufgegeben haben. Wenn Sie auf "Anzeigen" klicken, wird eine Zusammenfassung der Bestellung in einer neuen Registerkarte angezeigt. Das ist praktisch, wenn Sie sich nicht mehr an den Namen eines Produkts erinnern können, das Sie in der Vergangenheit gekauft haben, das Ihnen aber sehr gut gefallen hat und das Sie gerne wieder kaufen würden!
Für die Schweizer Instanz lautet die direkte URL, um Ihre vergangenen Bestellungen einzusehen
Wenn Sie an der Kasse das Kästchen "Diese Karte merken?" ankreuzen, wenn Sie in Ihr OFN-Konto eingeloggt sind, wird die Karte auf dieser Registerkarte gespeichert.
Die vollständige Kartennummer und die Details sind nicht sichtbar.
Sie können eine Karte jederzeit löschen (z. B. wenn sie veraltet ist).
Die Daten der als "Standard" gespeicherten Karte werden beim Bezahlvorgang automatisch eingegeben. Sie haben die Möglichkeit, diese zu löschen und die Daten einer anderen Karte einzugeben, falls gewünscht. Die Speicherung Ihrer Kartennummer in Ihrem Konto kann Ihnen Zeit sparen, ist aber nicht notwendig, es sei denn, Sie haben eine automatische Bestellung bei einem Geschäft eingerichtet, bei dem Sie einkaufen.
Auf dieser Registerkarte können Sie alle Unternehmen auf der Plattform sehen, bei denen Sie in der Vergangenheit eine Bestellung aufgegeben haben.
Hier können Sie Ihr Passwort zurücksetzen.
In der Schweiz lautet die direkte URL, um Ihre Kontoeinstellungen aufzurufen: https://app.openfoodswitzerland.ch/account#/settings
Wenn Sie als Gast einkaufen möchten, sich aber an der Kasse anmelden müssen, können Sie dem Management-Team (Kontaktdaten finden Sie unter der Registerkarte "" oben auf der Seite) eine E-Mail schicken oder anrufen.
Ihr - und wird gespeichert. So können Sie sehen, was Sie in der Vergangenheit gekauft haben. Das ist nützlich, wenn Ihnen ein Glas Marmelade besonders gut geschmeckt hat, Sie sich aber nicht mehr an die genaue Marke oder den Geschmack erinnern können.
Wenn Sie über die Plattform tätigen, werden Sie nach einer Rechnungs- und Lieferadresse gefragt, unabhängig davon, ob Sie ein OFN-Konto haben oder als Gast einkaufen. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, die Rechnungsadresse zu erfassen, um die Rückverfolgbarkeit von Zahlungen zu gewährleisten. Wenn Sie ein Konto haben, werden diese Informationen automatisch für Sie ausgefüllt. Wenn Sie als Gast zur Kasse gehen, müssen Sie sie bei jedem Einkauf eingeben.
In der Schweiz ist dies die direkte URL zu Ihren Kreditkarteninformationen:
If you have a (subscription) with a shop on the platform which you would like to pay for by card (credit or debit) then you will need to add a card here, and tick the ‘Allow charges’ box next to the shop’s name.
Wenn Sie eine (Abonnement) bei einem Shop auf der Plattform haben, die Sie per Karte (Kreditkarte oder Lastschrift) bezahlen möchten, müssen Sie hier eine Karte hinzufügen und das Kästchen "Gebühren zulassen" neben dem Namen des Shops ankreuzen.
Im Falle der Schweiz lautet die direkte URL, um Ihre vergangenen Transaktionen einzusehen: