OFN User Guide
Deutsch
Deutsch
  • Benutzerhandbuch Open Food Network (OFN)
  • OFN vor Ort: Organisationen und Websites
  • Wie passt mein Unternehmen ins OFN?
  • Schnellstart-Leitfäden
    • Produzentenladen
    • Laden
    • Profil
    • Digitale Bauernmärkte
  • Funktionen
    • Registrieren und Erstellen eines Unternehmenskontos
    • Dashboard
    • Unternehmensprofil
      • Paket-/Profiltypen
      • Unternehmenseinstellungen
      • Erstellen oder verbinden Sie sich mit Ihren Zulieferer auf der Plattform
      • Ein Herstellerprofil nach Produktkategorie durchsuchbar machen
      • Unternehmensberechtigungen
      • Änderungsprofil Manager/Besitzer
    • Produkte
      • Produkte hinzufügen
      • Produktvarianten
      • Eigenschaften des Produkts
      • Preisgestaltung Fleisch und andere "vollständige" Produkte mit unbekanntem Gewicht
      • Werkzeug zur Bestandsaufnahme
      • Gruppenkauf - für Grossbestellungen
      • Import von Produkten und Beständen
    • Schaufenster
      • Lieferoptionen
      • Zahlungsarten
      • Unternehmensgebühren
      • Bestellzyklen
        • Bestellzyklen (für Hubs)
        • Bestellzyklen (für Produzentenläden)
        • Eröffnung von mehr als einem Bestellzyklus
        • Berechtigungen in unternehmensübergreifenden Bestellzyklen
      • Kundenverwaltung und bedingte Anzeigen/Preise
        • Kundenmanagement
        • Stichwörter und Stichwort-Regeln
      • Privates Schaufenster
      • Nur Schaufenster
    • Bestellungen
      • Aufträge verwalten
      • Aufträge manuell erstellen
      • Erstattungen und Anpassung der Zahlungen
      • Thermisch gedruckte Quittungen
    • Abonnements
      • Konfiguration
      • Abonnements - Erstellen und Verwalten von Bestellungen
      • Abonnements - die Perspektive des Kunden
      • Abonnements - FAQs
    • Berichte
      • Bestellberichte
      • Berichte für das Hub-Management
      • Kommissionierungs-Berichte
      • Zahlungen und Steuerberichte
      • Berichte für die Verwaltung von Großaufträgen
    • Gruppen
      • Erstellen und Verwalten einer Gruppenseite
      • Einbetten einer Gruppenseite in eine Website
  • Tipps zum Hub-Management
    • Anleitungen
      • Ein Unternehmen löschen
      • Frühshoppen-Stunde" für vorrangige Gruppen
      • Ermäßigte/freie Lieferung für schutzbedürftige Kunden
      • Belohnen Sie Ihre Freiwilligen
      • Öffnen Sie Ihren Shop auf 'Vorschau'.
      • Soft Close eines Auftragszyklus
      • Bargeld/EFTs nur für vertrauenswürdige Kunden
      • Durchführung einer Social Media Promotion
      • Wie man Geschenkgutscheine erstellt
      • Bestellungen auf Kredit annehmen
      • Gutscheine vs. Etiketten
      • Gutscheine
    • Marketing-Tipps
    • Soziale Medien
  • Ergänzende Software und Tools
    • Newsletter und Werbe-E-Mails
    • Pakete für Buchhaltung und Rechnungsstellung
  • Fehlersuche
  • Glossar der OFN-Begriffe
  • Einkaufen mit Open Food Network!
    • Über Open Food Network
    • Wie Sie einen Online-Lebensmittelladen in Ihrer Nähe finden!
    • Einkaufen und Auftragserteilung
    • Die Menschen und Unternehmen, die Ihre Lebensmittel
    • Ihr OFN-Konto
    • Regelmäßige automatisierte Bestellungen
    • Häufig gestellte Fragen
  • Rückmeldung
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Einrichtung einer Unternehmensgebühr
  • Gebührenberechnungen
Bearbeiten auf Git
Als PDF exportieren
  1. Funktionen
  2. Schaufenster

Unternehmensgebühren

VorherigeZahlungsartenNächsteBestellzyklen

Zuletzt aktualisiert vor 1 Monat

Unternehmensgebühren sind für Produzenten und Hubs, die zusammenarbeiten, nützlich: Sie ermöglichen es, die Kosten für Verwaltung, Verpackung, Transport, Verkauf und Fundraising verschiedenen Parteien zuzuordnen.

Ein Hub kann beispielsweise eine Unternehmensgebühr von 10 % auf alle von ihm verkauften Produkte erheben, um seine Verwaltungskosten zu decken (Lagerung der Produkte vor dem Vertrieb, Gehälter der Mitarbeiter, die den Verkauf verwalten und koordinieren...).

Für Produzenten, die ihre eigenen Produkte direkt verkaufen, sind diese Kosten bereits im Produktpreis enthalten, so dass die Anwendung von Unternehmensabgaben nicht unbedingt notwendig erscheint.

Einer der vielen Vorteile für OFN-Kunden ist die Preistransparenz. Die Kunden können sehen, wie viel Prozent des Preises eines Artikels auf Verwaltung, Verpackung usw. entfallen. Diese Information wird durch Anklicken des Tortendiagramms neben dem Preis eines Produkts im Schaufenster angezeigt:

Bevor Sie weitermachen, möchten Sie sich vielleicht eine kurze Demonstration der Einrichtung Ihrer ersten Unternehmensgebühr ansehen:

Einrichtung einer Unternehmensgebühr

  • Rufen Sie die Seite "Unternehmensgebühren" auf, indem Sie im blauen horizontalen Menü auf "Unternehmen" und dann auf "Einstellungen" neben Ihrem Unternehmen klicken. Die Seite "Unternehmensgebühren" befindet sich im Menü auf der linken Seite.

  • Klicken Sie auf Jetzt erstellen (oder auf Unternehmensgebühren verwalten, wenn Sie bereits eine eingerichtet haben und diese bearbeiten möchten). Sie werden auf eine Seite wie diese weitergeleitet:

Unternehmen: Wählen Sie in der ersten Spalte das Unternehmen aus, für das die Gebühr gilt.

Art der Gebühr: Wählen Sie die Dienstleistung aus, für die diese Gebühr gilt. Die Optionen sind Verpackungsgebühr, Transportgebühr, Verwaltungsgebühr, Verkaufsgebühr oder Fundraising-Gebühr.

Name: Wählen Sie einen Namen für diese Gebühr.

Steuerkategorie: Wählen Sie den entsprechenden Steuersatz. In den meisten Fällen wird der Mehrwertsteuersatz für die Unternehmensgebühr vom Produkt übernommen. Wenn die Unternehmensgebühr mit einer zum Produkt hinzugefügten Dienstleistung verbunden ist, unterliegt die Gebühr möglicherweise der Mehrwertsteuer, das Produkt selbst jedoch nicht. In diesem Fall wählen Sie zwischen "Nullsatz", "Voller Satz" und "Ermäßigter Satz" für die auf die Unternehmensgebühr anzuwendende Mehrwertsteuer.

Berechnung: Die Gebühr kann auf verschiedene Weise berechnet werden. Wählen Sie die Berechnungsart, die am besten passt.

Klicken Sie auf Speichern, um die Unternehmensgebühr zu erstellen.

Sie können erst dann Sätze oder Werte (in der Spalte "Werte zur Berechnung") angeben, wenn die Unternehmensgebühr erstellt wurde.

Gebührenberechnungen

Fester Prozentsatz - Diese Gebühr wird als Prozentsatz des Gesamtbetrages der Bestellung berechnet.

Gewicht (pro kg) - Diese Gebühr wird auf Produkte pro kg angewendet. Die Gebühr wird nur auf Produkte angewandt, deren Preis pro kg angegeben ist, nicht auf Produkte, die als Artikel aufgeführt sind (z. B. wird für ein Produkt, das als "1 Bund Petersilie" aufgeführt ist, mit dieser Option keine Unternehmensgebühr erhoben).

Pauschale (pro Bestellung) - Diese Gebühr wird als Standardgebühr für alle Bestellungen erhoben, unabhängig vom Umfang der Bestellung.

Flexible Gebühr - Dieser Tarifrechner ist besonders nützlich, wenn Sie Ihre Kunden zu Großbestellungen ermutigen möchten: Das Unternehmen kann reduziert werden oder auf Null gesetzt werden, wenn eine bestimmte Anzahl von Artikeln erreicht wird.

  • "Gebühr erster Artikel": Die Gebühr, die für den ersten Artikel im Auftrag erhoben wird.

  • "Gebühr weitere Artikel": Die Gebühr, die für die über den ersten Artikel hinausgehenden Artikel erhoben wird.

  • "Gebührenfrei bei mehr als x Artikeln": Die maximale Anzahl von Artikeln, auf die die Gebühr erhoben wird. Für Artikel, die über diese Anzahl hinaus gekauft werden, wird die Gebühr nicht erhoben.

Beispiel: Wenn die "Kosten für den ersten Artikel" auf € 0,20, die "Kosten für zusätzliche Artikel" auf € 0,10 und die "Maximale Artikelanzahl" auf 3 festgelegt sind, werden einem Kunden, der 5 Artikel kauft, € 0,40 an Unternehmensgebühren berechnet (€ 0,20 für den ersten Artikel, € 0,10 für die Artikel zwei und drei und € 0,00 für die Artikel vier und fünf).

Pauschale (pro Artikel): Diese Gebühr ist eine konstante Gebühr, die auf Produkte angewendet wird, die als "Artikel" aufgeführt sind. (Sie wird nicht auf Produkte angewandt, die nach Gewicht oder Volumen verkauft werden. Daher wird einem Kunden, der z. B. Reis pro kg kauft, keine entsprechende Unternehmensgebühr berechnet).

Mengenrabatt: Hierbei handelt es sich um eine flexible Unternehmensgebührenmethode, die nach dem Gesamtumsatz und nicht nach der Anzahl der gekauften Artikel berechnet wird (siehe oben).

  • "Mengenrabatt ab": Geldwert des Schwellenwerts zwischen normaler Unternehmensgebühr und ermäßigter Unternehmensgebühr.

  • "Gebühr unterhalb": Die Gebühr für die Zahlungsmethode wird für Verkäufe unter dem in "Mengenrabatt ab" angegebenen Schwellenwert erhoben.

  • "Gebühr oberhalb": Gebühr für die Zahlungsmethode, die auf Verkäufe oberhalb des unter "Mengenrabatt ab" angegebenen Schwellenwerts angewendet wird.

Nachdem Sie nun Ihre Unternehmensgebühr erstellt haben, denken Sie daran, dass sie nur dann in Ihrem Shop gilt, wenn sie einem Bestellzyklus hinzugefügt wird. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zum Bestellzyklus für oder .

Produzenten
Hubs