OFN User Guide
Deutsch
Deutsch
  • Benutzerhandbuch Open Food Network (OFN)
  • OFN vor Ort: Organisationen und Websites
  • Wie passt mein Unternehmen ins OFN?
  • Schnellstart-Leitfäden
    • Produzentenladen
    • Laden
    • Profil
    • Digitale Bauernmärkte
  • Funktionen
    • Registrieren und Erstellen eines Unternehmenskontos
    • Dashboard
    • Unternehmensprofil
      • Paket-/Profiltypen
      • Unternehmenseinstellungen
      • Erstellen oder verbinden Sie sich mit Ihren Zulieferer auf der Plattform
      • Ein Herstellerprofil nach Produktkategorie durchsuchbar machen
      • Unternehmensberechtigungen
      • Änderungsprofil Manager/Besitzer
    • Produkte
      • Produkte hinzufügen
      • Produktvarianten
      • Eigenschaften des Produkts
      • Preisgestaltung Fleisch und andere "vollständige" Produkte mit unbekanntem Gewicht
      • Werkzeug zur Bestandsaufnahme
      • Gruppenkauf - für Grossbestellungen
      • Import von Produkten und Beständen
    • Schaufenster
      • Lieferoptionen
      • Zahlungsarten
      • Unternehmensgebühren
      • Bestellzyklen
        • Bestellzyklen (für Hubs)
        • Bestellzyklen (für Produzentenläden)
        • Eröffnung von mehr als einem Bestellzyklus
        • Berechtigungen in unternehmensübergreifenden Bestellzyklen
      • Kundenverwaltung und bedingte Anzeigen/Preise
        • Kundenmanagement
        • Stichwörter und Stichwort-Regeln
      • Privates Schaufenster
      • Nur Schaufenster
    • Bestellungen
      • Aufträge verwalten
      • Aufträge manuell erstellen
      • Erstattungen und Anpassung der Zahlungen
      • Thermisch gedruckte Quittungen
    • Abonnements
      • Konfiguration
      • Abonnements - Erstellen und Verwalten von Bestellungen
      • Abonnements - die Perspektive des Kunden
      • Abonnements - FAQs
    • Berichte
      • Bestellberichte
      • Berichte für das Hub-Management
      • Kommissionierungs-Berichte
      • Zahlungen und Steuerberichte
      • Berichte für die Verwaltung von Großaufträgen
    • Gruppen
      • Erstellen und Verwalten einer Gruppenseite
      • Einbetten einer Gruppenseite in eine Website
  • Tipps zum Hub-Management
    • Anleitungen
      • Ein Unternehmen löschen
      • Frühshoppen-Stunde" für vorrangige Gruppen
      • Ermäßigte/freie Lieferung für schutzbedürftige Kunden
      • Belohnen Sie Ihre Freiwilligen
      • Öffnen Sie Ihren Shop auf 'Vorschau'.
      • Soft Close eines Auftragszyklus
      • Bargeld/EFTs nur für vertrauenswürdige Kunden
      • Durchführung einer Social Media Promotion
      • Wie man Geschenkgutscheine erstellt
      • Bestellungen auf Kredit annehmen
      • Gutscheine vs. Etiketten
      • Gutscheine
    • Marketing-Tipps
    • Soziale Medien
  • Ergänzende Software und Tools
    • Newsletter und Werbe-E-Mails
    • Pakete für Buchhaltung und Rechnungsstellung
  • Fehlersuche
  • Glossar der OFN-Begriffe
  • Einkaufen mit Open Food Network!
    • Über Open Food Network
    • Wie Sie einen Online-Lebensmittelladen in Ihrer Nähe finden!
    • Einkaufen und Auftragserteilung
    • Die Menschen und Unternehmen, die Ihre Lebensmittel
    • Ihr OFN-Konto
    • Regelmäßige automatisierte Bestellungen
    • Häufig gestellte Fragen
  • Rückmeldung
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Zugang Bestellzyklen
  • Öffnen Sie das Schaufenster
Bearbeiten auf Git
Als PDF exportieren
  1. Funktionen
  2. Schaufenster
  3. Bestellzyklen

Bestellzyklen (für Produzentenläden)

VorherigeBestellzyklen (für Hubs)NächsteEröffnung von mehr als einem Bestellzyklus

Zuletzt aktualisiert vor 1 Monat

Lesen Sie weiter, wenn Sie als registriert sind und Ihren eigenen Shop eröffnen möchten.

Besuchen Sie diese , wenn Sie einen Online-Shop für Produkte von verschiedenen Produzenten (Hub) eröffnen möchten.

Im Open Food Network sind es die Bestellzyklen, in denen die Shopmanager ihren Shop eröffnen. Dabei wählen sie aus, welche ihrer Produkte vorrätig sind, welche Gebühren anfallen und zu welchen Terminen der Laden öffnet und schließt.

Warum Bestellzyklen verwenden? Viele Hersteller, die kleine Mengen von Produkten verkaufen, halten es für sinnvoll, einen ständig offenen Bestellzyklus zu haben und die Aufträge einzeln zu erfüllen, sobald sie erteilt werden. Andere Produzenten, die große Mengen von Produkten an mehrere Kunden verkaufen, halten es für sinnvoll, periodische Bestellzyklen einzurichten, die am Ende einer Periode gemeinsam erfüllt werden. Ein Landwirt kann zum Beispiel einen Bestellzyklus einrichten, der zwei Wochen lang offen ist (d.h. in denen er Aufträge annimmt). Am Ende dieses Bestellzyklus werden alle Aufträge gleichzeitig verpackt, sortiert und verteilt. Sobald diese Charge von Aufträgen erfüllt ist, wird ein neuer Bestellzyklus eröffnet. Durch eine solche Strukturierung der Bestellzyklen können die Aufgaben des Verpackens und Auslieferns der Aufträge effizienter gestaltet werden.

Zugang Bestellzyklen

Wenn Sie in Ihrem Admin-Dashboard angemeldet sind, können Sie über diese Schaltfläche auf die Bestellzyklen zugreifen:

Oder "Bestellzyklen" im blauen horizontalen Menü oben auf der Seite. Klicken Sie dann auf +Neuer Bestellzyklus

Sie werden nun zu einem neuen Bildschirm weitergeleitet:

Name (erforderlich): Wählen Sie einen Namen für diesen Bestellzyklus. Dieser Name ist nur für Sie sichtbar. Sie können also einen Namen wählen, der für Sie sinnvoll ist. Wir empfehlen Ihnen, ein einheitliches Namensprotokoll zu verwenden, z. B. FoodHub_Week27_2014.

Bestellungen offen: Dies ist das Datum, an dem Ihr OFN-Shop geöffnet ist und Bestellungen annimmt.

Bestellungen schließen: Dies ist das Datum, an dem Ihr OFN-Geschäft schließt und keine Bestellungen mehr annimmt. Wenn Sie beabsichtigen, einen Bestellzyklus zu haben, der ständig geöffnet ist, wählen Sie ein Schließungsdatum, das weit in der Zukunft liegt.

Bereit für (d.h. Datum/Uhrzeit) (erforderlich): In diesem Feld wird dem Kunden mitgeteilt, wann seine Bestellung entweder zur Abholung oder zur Lieferung bereit ist.

Wenn Ihr Bestellzyklus nicht periodisch, sondern ständig offen ist, geben Sie in dieses Feld etwas wie "Zwei Tage nach der Bestellung" ein.

Wenn Sie produkt- oder standortspezifische Bestellzyklen haben, die gleichzeitig laufen, können Sie dieses Textfeld mit zusätzlichen Informationen versehen, z. B. "Fleisch für Dienstag".

Anweisungen für den Kunden: Diese Nachricht wird in die Bestellbestätigungs-E-Mail des Kunden aufgenommen, und zwar unterhalb der Nachricht, die der gewählten Lieferoption entspricht (siehe unten). Dieser Hinweis ist nur für den Kunden sichtbar, so dass Sie auch sensiblere Informationen wie Adressen oder Telefonnummern usw. angeben können.

Produkte: Sie müssen die Produkte auswählen, die während dieses Bestellzyklus in Ihrem Online-Shop sichtbar sein sollen.

Denken Sie daran, dass Sie neue Produkte, die Sie nach einem laufenden Bestellzyklus hinzufügen, hier auswählen müssen, da sie sonst nicht online erscheinen!

Öffnen Sie das Schaufenster

Klicken Sie auf Erstellen, um diesen Auftragszyklus zu speichern.

Wenn das Eröffnungsdatum Ihres Bestellzyklus bereits verstrichen ist, wird Ihr Shop sofort online sein!

Wenn Sie noch nicht bereit sind, den Shop zu eröffnen, setzen Sie das Datum "Eröffnet am" auf einen Zeitpunkt in der Zukunft.

Für periodische, sich wiederholende Bestellzyklen können Sie einen bestehenden Bestellzyklus kopieren und die Daten ändern, um den Prozess zu beschleunigen. Wählen Sie das Symbol mit den zwei Papierblättern rechts neben der Tabelle, wie unten hervorgehoben:

Bestellzyklen werden grün angezeigt, wenn sie aktiv sind, gelb, wenn sie für ein zukünftiges Datum geplant sind, und grau, wenn sie geschlossen wurden. Wenn ein Bestellzyklus vor mehr als einem Monat abgeschlossen wurde, wird er in dieser Liste nicht mehr angezeigt. Um alle Ihre vergangenen Bestellzyklen anzuzeigen, klicken Sie unten in der Liste auf 30 weitere Tage anzeigen oder 90 weitere Tage anzeigen.

Beachten Sie, dass Sie erst dann einen Bestellzyklus erstellen können, wenn Sie mindestens eine - und eine eingerichtet haben.

Zeitpläne: Leer lassen, es sei denn, Sie verwenden .

Koordinator-Gebühr hinzufügen: Es besteht die Möglichkeit, eine Koordinatorgebühr hinzuzufügen. Hier können Sie eine anwenden, die für Ihr Unternehmen erstellt wurde.

Liefer
Zahlungsmethode
Abonnements
Unternehmensgebühr
Produzentenladen
Seite