OFN User Guide
Deutsch
Deutsch
  • Benutzerhandbuch Open Food Network (OFN)
  • OFN vor Ort: Organisationen und Websites
  • Wie passt mein Unternehmen ins OFN?
  • Schnellstart-Leitfäden
    • Produzentenladen
    • Laden
    • Profil
    • Digitale Bauernmärkte
  • Funktionen
    • Registrieren und Erstellen eines Unternehmenskontos
    • Dashboard
    • Unternehmensprofil
      • Paket-/Profiltypen
      • Unternehmenseinstellungen
      • Erstellen oder verbinden Sie sich mit Ihren Zulieferer auf der Plattform
      • Ein Herstellerprofil nach Produktkategorie durchsuchbar machen
      • Unternehmensberechtigungen
      • Änderungsprofil Manager/Besitzer
    • Produkte
      • Produkte hinzufügen
      • Produktvarianten
      • Eigenschaften des Produkts
      • Preisgestaltung Fleisch und andere "vollständige" Produkte mit unbekanntem Gewicht
      • Werkzeug zur Bestandsaufnahme
      • Gruppenkauf - für Grossbestellungen
      • Import von Produkten und Beständen
    • Schaufenster
      • Lieferoptionen
      • Zahlungsarten
      • Unternehmensgebühren
      • Bestellzyklen
        • Bestellzyklen (für Hubs)
        • Bestellzyklen (für Produzentenläden)
        • Eröffnung von mehr als einem Bestellzyklus
        • Berechtigungen in unternehmensübergreifenden Bestellzyklen
      • Kundenverwaltung und bedingte Anzeigen/Preise
        • Kundenmanagement
        • Stichwörter und Stichwort-Regeln
      • Privates Schaufenster
      • Nur Schaufenster
    • Bestellungen
      • Aufträge verwalten
      • Aufträge manuell erstellen
      • Erstattungen und Anpassung der Zahlungen
      • Thermisch gedruckte Quittungen
    • Abonnements
      • Konfiguration
      • Abonnements - Erstellen und Verwalten von Bestellungen
      • Abonnements - die Perspektive des Kunden
      • Abonnements - FAQs
    • Berichte
      • Bestellberichte
      • Berichte für das Hub-Management
      • Kommissionierungs-Berichte
      • Zahlungen und Steuerberichte
      • Berichte für die Verwaltung von Großaufträgen
    • Gruppen
      • Erstellen und Verwalten einer Gruppenseite
      • Einbetten einer Gruppenseite in eine Website
  • Tipps zum Hub-Management
    • Anleitungen
      • Ein Unternehmen löschen
      • Frühshoppen-Stunde" für vorrangige Gruppen
      • Ermäßigte/freie Lieferung für schutzbedürftige Kunden
      • Belohnen Sie Ihre Freiwilligen
      • Öffnen Sie Ihren Shop auf 'Vorschau'.
      • Soft Close eines Auftragszyklus
      • Bargeld/EFTs nur für vertrauenswürdige Kunden
      • Durchführung einer Social Media Promotion
      • Wie man Geschenkgutscheine erstellt
      • Bestellungen auf Kredit annehmen
      • Gutscheine vs. Etiketten
      • Gutscheine
    • Marketing-Tipps
    • Soziale Medien
  • Ergänzende Software und Tools
    • Newsletter und Werbe-E-Mails
    • Pakete für Buchhaltung und Rechnungsstellung
  • Fehlersuche
  • Glossar der OFN-Begriffe
  • Einkaufen mit Open Food Network!
    • Über Open Food Network
    • Wie Sie einen Online-Lebensmittelladen in Ihrer Nähe finden!
    • Einkaufen und Auftragserteilung
    • Die Menschen und Unternehmen, die Ihre Lebensmittel
    • Ihr OFN-Konto
    • Regelmäßige automatisierte Bestellungen
    • Häufig gestellte Fragen
  • Rückmeldung
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
Bearbeiten auf Git
Als PDF exportieren

Glossar der OFN-Begriffe

VorherigeFehlersucheNächsteEinkaufen mit Open Food Network!

Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr

  • : Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, mehrere Aufträge gleichzeitig zu bearbeiten. Sie ist nützlich für:

    • Einkaufsgemeinschaften, die eine Mindestbestellmenge für einen Artikel erreichen müssen, bevor sie die Ware kaufen können, um sie an ihre Kunden weiterzuverteilen

    • Anpassung der Bestellungen in der Masse (z. B. bei Ernteausfall/Krankheitsausbruch), wodurch die Lieferung eines oder mehrerer Erzeugnisse verhindert wird.

  • : Eine Marge oder Provision, die auf den Grundpreis eines Artikels aufgeschlagen wird, um die Gemeinkosten des Unternehmens zu decken oder das Unternehmen rentabel zu machen.

  • : Eine Verbindung zwischen Anbietern und Händlern auf der Plattform. Ohne Genehmigung (die vom Anbieter erteilt werden muss) kann ein anderes Unternehmen Ihre Einstellungen nicht bearbeiten oder Ihre Produkte zum Verkauf auflisten.

  • : Organisation von Verkäufen an Kunden, bei denen die Waren vom Vertriebszentrum in großen Mengen gekauft werden oder für die eine Mindestbestellmenge erforderlich ist, bevor ein Lieferant bereit ist, die Waren an eine Abholstelle zu liefern.

  • : Ein Lebensmitteleinzelhandelsgeschäft im OFN, das Waren verkauft, die von anderen geliefert werden. Ein Hub kann auch Waren verkaufen, die er selbst herstellt oder anbaut (ein Producer Hub). Ein analoges Unternehmen auf der Hauptstraße könnte ein Geschäft sein, das von vielen verschiedenen Erzeugern auf Vorrat kauft, um sie weiterzuverkaufen (z. B. Brot vom Bäcker, Gemüse vom örtlichen Großmarkt, Fleisch vom örtlichen Bauernhof usw.).

  • : Eine Liste von Produkten, die Sie in Ihrem Schaufenster anbieten möchten. Mit Hilfe der OFN-Bestandsfunktion kann ein Schaufenster einige der Produkteinstellungen von Produkten eines Drittanbieters ändern.

  • : Ein Zeitraum, in dem Kunden/Käufer eine Bestellung aufgeben können, die zu einem bestimmten Zeitpunkt geliefert oder abgeholt werden soll. Der Bestellzyklus steuert, wann Ihr Online-Shop geöffnet/geschlossen ist und welche Produkte zu einem bestimmten Zeitpunkt für einen Kunden zum Kauf verfügbar sind.

  • : Ein Online-Shop, der nicht für die Allgemeinheit zugänglich ist. Ohne Registrierung kann niemand sehen, welche Artikel zum Verkauf stehen, deren Preise einsehen oder eine Bestellung aufgeben.

  • : Ein Lebensmittelunternehmen, das Lebensmittel herstellt, anbaut, backt, kocht, ..., die es an andere Unternehmen zum Verkauf liefert (oder direkt auf der OFN-Plattform an Kunden verkauft).

  • : Ein Lebensmittelunternehmen auf der OFN-Plattform, das ausschließlich andere beliefert. Sie organisieren keine eigenen Verkäufe an Kunden im OFN.

  • : Ein Lebensmittelunternehmen, das ausschließlich Lebensmittel und Waren vertreibt, die von anderen hergestellt und geliefert werden.

  • : Ein Lebensmittelunternehmen im OFN, das Lebensmittel herstellt, anbaut, kocht, ... und diese an Kunden in einem Laden verkauft, in dem nur die eigenen Produkte angeboten werden. OFN-Läden können auch als Lieferanten für größere OFN-Vertriebsstellen (Hubs) fungieren.

  • : Eine regelmäßige, sich automatisch wiederholende Bestellung von Waren durch einen Kunden (z. B. eine Gemüsekiste)

  • : Etiketten für Kunden, Bestellzyklen, Zahlungs- und/oder Versandmethoden, die verwendet werden können, um das Einkaufserlebnis der Käufer individuell zu gestalten.

Gebräuchliche Symbole auf OFN

Unternehmensabgabe
Erlaubnis für Unternehmen
Gruppenkauf
Inventar
Bestellzyklus
Private Schaufenster
Abonnement
Tags
Verwaltung von Großaufträgen
Nabe oder Hub
Profil
Laden
Produzent
Nicht-Erzeuger
Copy
Edit
Delete
Shipping/Delivery